Errichtet ein Symbol des Fortschritts und der Zivilisation - Und sorgt dafür, dass alle wissen, wem sie danken müssen.

Zum Workshop

Dark Space: Counterweight gibt es für den Tabletop Simulator im Steam-Workshop.

Ihr seid der neue Vorstand eines Weltraum-Aufzuges. Diese Struktur wird den Raumverkehr eines ganzes Planeten abwickeln. Aber jetzt gerade ist es eine teure Baustelle. Investoren sitzen euch im Nacken, es gilt Piraten abzuwehren und nebenbei ein gigantisches Bauprojekt zu koordinieren. Am Ende kann aber nur einer von euch zum leitenden Stationsadministrator ernannt werden. Eine Position, die euch Unmengen an Geld und Einfluss in einem ganzen Sternensystem sichert.

Das Spiel

2 bis 5 Spieler:innen: Am besten funktioniert Counterweight mit 3 bis 4 Spieler:innen.

2+ Stunden: Eine einfache Runde kann schnell 2 Stunden dauern.

Kooperativ und Kompetitiv: Ihr spielt sowohl miteinander als auch gegeneinander. Kooperiert ihr nicht, wird das Projekt vollständig scheitern - und alle verlieren. Schaffst du es nicht, dir einen Vorteil zu verschaffen, gewinnt jemand anders.

Spielkomponenten

Docks

Sektionen

Eine funktionierende Raumstation wimmelt nur von Menschen und Maschinen. In so einer engen Umgebung mit begrenzten Ressourcen muss alles einen Zweck erfüllen, oder es ist nutzloser Ballast.

Die einzelnen Sektionen einer Station haben ganz bestimmte Aufgaben, die euch beim Bau der Station unterstützen. Einige dieser Sektionen verdienen dabei gutes Geld, welches als Steuer der Station zur Verfügung steht. Andere kosten die Station mehr Geld, als sie einbringen, sind aber unablässig für eine funktionierende Station.

Anker

Anker

Der Anker ist der erste Schritt zu einer funktionierenden Station. Der Anker wird die Station über ein Kabel mit der Bodenstation auf dem Planeten verbinden. Bis es soweit ist, findet sich hier die behelfsmäßige Administration, Kommunikation und Energieversorgung.

Über den Anker wird die Station mit neuen Ressourcen versorgt und legt die Startbedingungen für das Spiel fest.

Nav

Raumverkehr

Die eigentliche Aufgabe einer solchen Station ist der Raumverkehr. Eine Raumstation kann kaum selbst Waren produzieren und muss praktisch alles, was sie verarbeiten will, importieren lassen.

Das Anforderungszentrum nimmt Bestellungen für Teile, Personal und Werkzeug von der Station entgegen und entsendet Frachter, die das Material zur Station senden.

Über die Einflugschneise erreichen Frachter die Station, die bestellte Rohmaterialien ausliefern.

Piraten

Piraten und anderer Abschaum

Der Weltraum ist alles andere als sicher. Piraten, Überfallkomandos und Plünderer warten nur darauf, eure Transporter zu überfallen.

Wenn ihr wollt, dass bestellte Fracht auch ankommt, solltet ihr ankommende Transportschiffe beschützen können. Stattet eure Station mit Verteidigungsanlagen aus oder heuert Söldner an, die die Drecksarbeit für euch übernehmen.

Prestigebauten

Ganz uneigennützig macht den Job keiner von euch. Errichtet Prestige-Sektionen, die euch Einfluss an Bord verschaffen und dafür sorgen, dass ihr am Ende genug Gefallen einfordern könnt, um Stationsadministrator zu werden.

Inspektor

Der Inspektor

Euer Projekt ist alles andere als sicher. Eure Geldgeber waren schon bei den Verhandlungen ungeduldig und es gehen Gerüchte herum, die von einem Bevollmächtigten sprechen.

Ist das Schiff des Inspektors erstmal auf euren Schirmen, bleibt euch nicht mehr viel Zeit, um die Arbeiten an der Station zu beenden. Denn wenn ihr es nicht tut, wird er neue Leute finden und die ganze Arbeit bis hier her war umsonst.

Über uns

Der Autor

Andre

André Busch

Aus meinem Pen & Paper Rollenspiel Dark Space und vielen großartigen Spieleabenden mit Freunden heraus begann 2022 eine Idee für ein Gesellschaftsspiel zu keimen. Neben verschiedenen Inspirationen war vor allem das Konzept eines Spiels, dass man gleichzeitig mit- und gegeneinander spielt unglaublich spannend.

So entstand im Sommer 2022 die allererste Grundidee, die in wenigen Iterationen bereits sehr nahe an dem Protoypen ist, der Oktober desselben Jahres im Steam-Workshop von Tabletop Simulator veröffentlicht wurde.

Meine verschiedenen Projekte auf diese Weise zu verbinden, ist etwas, dass nicht nur für viele neue Facetten des Settings selbst sorgt, sondern auch die einzelnen Projekte bereichert.